top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER JAUN-GASTLOSEN BERGBAHNEN AG (JGB)

1. Allgemein

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen und Produkte der Jaun-Gastlosen Bergbahnen AG. Mit dem Kauf eines Billettes oder eines Abonnements anerkennt der Kunde diese AGB.

2. Billette und Abonnemente

  2.1. Gültigkeit und Kontrolle

Sämtliche Billette und Abonnemente sind persönlich und nicht übertragbar. Sie sind nur während den publizierten Betriebszeiten und dem gebuchten Zeitraum gültig.

Ermässigte Billette und Abonnemente sind nur mit dem entsprechenden Ausweis gültig, der bei Kontrollen vorgewiesen werden muss.

  2.2. Verlust oder Diebstahl

Bei Verlust oder Diebstahl eines Billetts oder Abonnements wird gegen Vorweisen der Kauf-quittung einmalig Ersatz geleistet. Wenn der Kauf nicht gerechtfertigt werden kann, muss der Kunde ein neues Billett oder Abonnement kaufen.

  2.3. Missbrauch/Fälschung

Missbräuchlich verwendete oder gefälschte Billette und Abonnemente werden sofort einge-zogen und gesperrt. Im Gebrauch stehende, nicht zum Gebrauch taugliche Billette und Abon-nemente können unter Anwendung derselben Bestimmung entzogen und gesperrt werden. Der Verwender hat sofort folgende Umtriebsentschädigung zu bezahlen:
 

Missbrauch: CHF 100.–
Fälschung: CHF 200.–
Zivil- oder strafrechtliche Massnahmen bleiben vorbehalten.

 

Handlungen eines Kunden in der Absicht, sich oder einen anderen unrechtmässig zu berei-chern und/oder die Transportunternehmung am Vermögen oder anderen Rechten zu schädi-gen, gelten als Missbrauch. Eine Fälschung liegt insbesondere vor, wenn ein Billett oder ein Abonnement unbefugt erstellt, geändert, vervielfältigt, ergänzt oder sonst manipuliert wurde oder Addierungen aufweist. Der Versuch einer missbräuchlichen Verwendung oder Fälschung hat die gleichen Folgen.

  2.4. Umtausch/ Rückerstattung / Tarife

Gekaufte Billette und Abonnemente können grundsätzlich nachträglich nicht in andere Billette oder Abonnemente umgetauscht oder geändert oder zurückerstattet werden.


Nichtbenützen der Anlagen der JGB berechtigt weder zum Umtausch noch zur Änderung, noch zur Übertragung, noch zur ganzen oder teilweisen Rückerstattung, noch zur Rücknahme von gekauften Billetten oder Abonnementen.


Bei Krankheit oder Unfall kann eine Rückerstattung nur gegen Vorweisen eines ärztlichen Zeugnisses vorgenommen werden. Für die Berechnung des Rückerstattungsbetrages ist das ärztliche Zeugnis massgebend.


Wird der Betrieb aufgrund schlechten Wetters oder höherer Gewalt (z.B. Lawinengefahr) ganz oder teilweise eingestellt, hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung seines bereits Geleisteten.


Falls die JGB ihre vertraglichen Leistungen nicht erbringt, oder teilweise nicht erbringt, und zwar dauerhaft oder nur vorübergehend, hat der Kunde keinerlei Ansprüche (insbesondere keine Rückerstattungsansprüche oder Schadenersatzansprüche) gegenüber der JGB. Dies gilt insbesondere für Betriebsunterbrechungen oder -einstellungen oder Pisten- und Wegsper-rungen in folgenden Fällen:


- Zufall und höhere Gewalt wie Wind- und Wettereinflüsse, Lawinengefahr, Streiks
- behördliche Anordnungen oder Restriktionen (unter anderem infolge Strommangellage)
- freiwillige Einschränkungen aufgrund von besonderen Umständen (unter anderem infolge Spar-Appellen der Behörden wegen Strommangellage)
- Pandemie oder Epidemie.


Wird behördlich eine Zertifikatspflicht angeordnet, so hat der Kunde keinen Anspruch auf Um-tausch, Änderung, Übertragung, Rückerstattung oder Rücknahme von gekauften Billetten oder Abonnementen, wenn er die Anlagen zufolge Nichterfüllung der behördlichen Auflagen nicht benutzen kann.

  2.5. Betriebszeiten

Die publizierten Betriebszeiten der Transportanlagen der JGB dienen ausschliesslich Infor-mationszwecken. Ihre Einhaltung erfordert entsprechende Witterungs-, Schnee- und Pisten-verhältnisse.

3. Ausschluss vom Transport


  3.1. Allgemein
Personen können vom Transport ausgeschlossen werden, wenn sie:
− betrunken sind oder unter Einfluss von Betäubungsmitteln stehen;
− sich ungebührlich benehmen;
− die Benützungs- und Verhaltensvorschriften oder die darauf gestützten Anordnungen des Personals nicht befolgen.

 

  3.2. Transporte zur Ausübung eines Sports
Sind die Witterungsbedingungen zur Ausübung des Sports ungeeignet, insbesondere bei Lawinengefahr, können Personen vom Transport zur Ausübung des Sports ausgeschlossen werden.


Weiter können Personen vom Transport zur Ausübung eines Sports ausgeschlossen werden, wenn sie unmittelbar vor dem beabsichtigten Transport Dritte gefährden und Grund zur An-nahme besteht, dass sie weiterhin Dritte gefährden werden. Im Wiederholungsfall oder in schwerwiegenden Fällen kann das Billett oder Abonnement entzogen werden.


Eine Gefährdung Dritter liegt namentlich vor, wenn die betreffende Person:
− sich rücksichtslos verhalten hat;
− einen lawinengefährdeten Hang befahren hat;
− Weisungs- und Verbotstafeln, die der Sicherheit dienen, missachtet hat;
− sich den Sicherheitsanordnungen des Aufsichts- und des Rettungsdienstes widersetzt hat.


4. Haftung
 

  4.1. Sicherheit auf der Piste
Die FIS-Verhaltensregeln und SKUS-Richtlinien sind stets zu beachten. Ausserhalb der Betriebszeiten sowie nach erfolgter Schlusskontrolle sind Pisten und Abfahrten geschlossen und somit gesperrt. Das Befahren oder Begehen der Pisten nach Pistenschluss ist aus Sicherheitsgründen verboten.
 

Den Anweisungen des Personals, insbesondere des Pisten- und Rettungsdienstes, ist un-bedingt Folge zu leisten. Die Missachtung von Weisungen des Personals kann den sofortigen Entzug des Billetts oder Abonnements ohne Entschädigung zur Folge haben.
 

Der Kunde muss sich stets so verhalten, dass weder seine Sicherheit noch die Sicherheit der anderen Kunden oder der Anlage oder der Umwelt gefährdet ist.
 

  4.2. Beanstandungen
Allfällige Beanstandungen des Kunden, welche die Leistungserbringung durch die JGB betreffen, müssen unverzüglich an die JGB bzw. an das Personal gerichtet werden. Unterbleibt eine sofortige Meldung, sind allfällige Ansprüche gegenüber JGB, soweit gesetz-lich zulässig, verwirkt.


  4.3. Umfang und Ausschluss der Haftung
Die JGB haftet für Personen- und Sachschäden, welche durch sie bzw. ihr Personal verursacht werden, nach Massgabe der nachfolgenden Bestimmungen. Subsidiär gelten die einschlägigen Bestimmungen des schweizerischen Obligationenrechts.


Die Haftung der JGB ist, soweit gesetzlich zulässig, auf grobfahrlässiges und vorsätzliches Verhalten beschränkt.


Eine Haftung der JGB für Sach- und Personenschäden ist, soweit gesetzlich zulässig, voll-umfänglich ausgeschlossen bei einem Fehlverhalten des Kunden, namentlich in Folge:


− Nichtbeachten von Hinweisen, d.h. Missachten von Markierungen, Absperrungen und Hinweistafeln, Verlassen der gesicherten und kontrollierten Pisten;
− Missachten von Weisungen und Warnungen des Personals oder des Pisten- und Ret-tungsdienstes;
− Missachtung der Warnungen vor Lawinengefahr;
− Fahrlässiges oder vorsätzlich pflichtwidriges Verhalten auf Anlagen und Skipisten;
− Ausüben von Risikosportarten wie Freeriding, Freeskiing, Downhill-Biking, Gleitschirmfliegen etc.;
− Ausüben des Mountainbike-Sports auf allen Wander- und Bikewegen sowie Fahrwegen und Strassen;
− Ungenügender Pistenpräparierung.


Die Haftung der JGB ist, soweit gesetzlich zulässig, auch in folgenden Fällen ausgeschlossen:


− Unfälle ausserhalb der gesicherten und markierten Pisten;
− Unfälle auf Wander- und Schlittelwegen;
− Diebstähl
e im Skigebiet oder Personen- und Sachbeschädigungen durch Dritte.


5. Rettungsdienst
Verunfallt der Kunde auf dem Gebiet der JGB und muss deshalb der Rettungsdienst aufgeboten werden, werden dem Kunden die Kosten in Rechnung gestellt. Kosten Dritter (z.B. Rega, Arzt) werden direkt durch den Kunden bezahlt. Allfällige Rückerstattungsansprüche muss der Kunde gegenüber seiner Versicherung geltend machen.

Der Tarif der Rettungskosten wird aufgrund des Verletzungsgrades definiert.
(Rettungspauschale & allfällige Materialkosten)

 

6. Datenschutz
Mit dem Kauf eines Billetts oder eines Abonnements willigt der Kunde aktiv ein, dass die JGB die Personen-, Verkaufs- und Verwendungsdaten speichert und für Statistik- und Werbezwecke weiterverwenden kann. Der Kunde hat auf Anfrage das Recht, die auf seinem Profil gespeicherten Daten einzusehen, zu berichtigen und - sofern diese gesetzlich oder gemäss vorstehenden Bestimmungen nicht zwingend erforderlich sind - löschen zu lassen.
 

7. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Der Vertrag zwischen Kunde und der Jaun-Gastlosen Bergbahnen AG untersteht ausschliess-lich des schweizerischen Rechts, unter Ausschluss des "Wiener Kaufrechts" (CISG).
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Bulle, soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen einen anderen Gerichtsstand vorschreiben.

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

 

Jaun-Gastlosen Bergbahnen AG
Hauptstrasse 381
1656 Jaun

Telefon: 026 929 81 32
E-Mail: info@jaun-bergbahnen.ch
WebSite: https://www.jaun-bergbahnen.ch/

 

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

 

Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.

  • lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.

  • lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

  • lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

  • lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.

 

Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

 

Datenschutzerklärung für Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Datenschutzerklärung für Newsletterdaten

Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den «Austragen-Link» im Newsletter.

 

Datenschutzerklärung für Facebook

Diese Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

 

Datenschutzerklärung für Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

 

Newsletter - Mailchimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters 'MailChimp', einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (PrivacyShield). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

 

Datenschutzerklärung für YouTube

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes «YouTube» eingebunden. «YouTube» gehört der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, welche die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz betreibt.

Ihre rechtliche Vereinbarung mit «YouTube» besteht aus den unter folgendem Link zu entnehmenden Bestimmungen und Bedingungen: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bestimmungen bilden eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen Ihnen und «YouTube» bezüglich der Nutzung der Dienste. In der Datenschutzerklärung von Google wird erläutert, wie «YouTube» mit Ihren personenbezogenen Daten verfährt und Ihre Daten schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.

 

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

 

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

 

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.

 

Jaun, 07.07.2020

Quelle: SwissAnwalt

bottom of page